Ich biete hier wegen Vergrößerung meine Jantar 21/Sportina 620 SPICE an. Ich denke es handelt sich um die auf allen Kursen und allen Winden schnellste Jantar am Markt. Gleichzeitig ist das Boot unter Deck deutlich netter und gemütlicher als die typischen Jantars; Rumpf und Aufbau glänzen wie am 1. Tag. Deck mit Interdeck von International aufgewertet.[[File:image_2.jpeg|none|auto]] Warum schnell? BanksSails Mylar Groß 13,5 qm BanksSails Pentex Genua 2 Triradial auf Furlex Roller Ausfahrbarer Gennackerbaum mit 36qm Gennacker von Momentum; bzw. Code 0 für laue Amwindkurse mit 27qm Spi mit 27qm samt Teleskopierbarem Spibaum Die Modifikationen sind alle seit Jahren bewährt, wie Edelstahlpinne mit RWO Pinnenverlängerung sowie geänderter Ruderblattbefestigung Selden Baum mit integriertem Unterliekstrecker/ Reffsystem und Teleskopkicker (keine Dirk notwendig) Zusatzfenster im Cockpit Fredericksen Traveller Alle wichtigen Blöcke Lewmar 60, Großschotsystem in der Racing Alu- Version;, heute unbezahlbar!!! Zusatzwinschen Harken auf Seitendeck Verstellbarer Spi- Schltten Und, und und... Neuwertiges Unterwasserschiff International VC17 m Cockpitzelt mit beidseitigen Fenstern oberhalb Niedergang und Beidseitigen Reisverschlüssen für den Eintritt Fortress Aluanker Neuwertiger Jamaha 4 PS 4Takter mit Bodenseezulassung, wahlweise 6 PS Suzuki Funkanlage, GPS mit Tochteranzeige; Tridata Windmessablage Tacktick Funk/ Solar Neuer 2Flammenkocher Neuwertige Antrazith getönte Fenster Solarlüfter Pütt und Pann .... .... Seht euch die Bilder und Berichte unter meinem Account an, bzw. in der Bildergalerie Dazu gibt es einen Einachs-Trailer mit recht frischem TÜV im ordendlichen Zustand.
Für alles andere bitte melden und anschauen. Die Spice ist ein ehrliches Boot welches seit 16 Jahren in meinem Besitz ist, immer gut gewartet und im Winter immer in der Halle eingelagert wurde. Zu besichtigen ist das Boot Nähe Düsseldorf in Roermond.
Ich biete hier wegen Vergrößerung meine Jantar 21/Sportina 620 SPICE an. Ich denke es handelt sich um die auf allen Kursen und allen Winden schnellste Jantar am Markt. Gleichzeitig ist das Boot unter Deck deutlich netter und gemütlicher als die typischen Jantars; Rumpf und Aufbau glänzen wie am 1. Tag. Deck mit Interdeck von International aufgewertet.[[File:image_2.jpeg|none|auto]] Warum schnell? BanksSails Mylar Groß 13,5 qm BanksSails Pentex Genua 2 Triradial auf Furlex Roller Ausfahrbarer Gennackerbaum mit 36qm Gennacker von Momentum; bzw. Code 0 für laue Amwindkurse mit 27qm Spi mit 27qm samt Teleskopierbarem Spibaum Die Modifikationen sind alle seit Jahren bewährt, wie Edelstahlpinne mit RWO Pinnenverlängerung sowie geänderter Ruderblattbefestigung Selden Baum mit integriertem Unterliekstrecker/ Reffsystem und Teleskopkicker (keine Dirk notwendig) Zusatzfenster im Cockpit Verstellbarer Spi- Schltten Und, und und... Neuwertiges Unterwasserschiff International VC17 m Cockpitzelt mit beidseitigen Fenstern oberhalb Niedergang und Beidseitigen Reisverschlüssen für den Eintritt Fortress Aluanker Neuwertiger Jamaha 4 PS 4Takter mit Bodenseezulassung, wahlweise 6 PS Suzuki Funkanlage, GPS mit Tochteranzeige; Tridata Windmessablage Tacktick Funk/ Solar Neuer 2Flammenkocher Neuwertige Antrazith getönte Fenster Solarlüfter Pütt und Pann .... .... Seht euch die Bilder und Berichte unter meinem Account an, bzw. in der Bildergalerie Dazu gibt es einen Einachs-Trailer mit recht frischem TÜV im ordendlichen Zustand.
Für alles andere bitte melden und anschauen. Die Spice ist ein ehrliches Boot welches seit 16 Jahren in meinem Besitz ist, immer gut gewartet und im Winter immer in der Halle eingelagert wurde. Zu besichtigen ist das Boot Nähe Düsseldorf in Roermond.
Ich biete hier wegen Vergrößerung meine Jantar 21/Sportina 620 SPICE an. Ich denke es handelt sich um die auf allen Kursen und allen Winden schnellste Jantar am Markt. Gleichzeitig ist das Boot unter Deck deutlich netter und gemütlicher als die typischen Jantars; Rumpf und Aufbau glänzen wie am 1. Tag. Deck mit Interdeck von International aufgewertet.[[File:image_2.jpeg|none|auto]] Warum schnell? BanksSails Mylar Groß 13,5 qm BanksSails Pentex Genua 2 Triradial auf Furlex Roller Ausfahrbarer Gennackerbaum mit 36qm Gennacker von Momentum; bzw. Code 0 für laue Amwindkurse mit 27qm Spi mit 27qm samt Teleskopierbarem Spibaum Die Modifikationen sind alle seit Jahren bewährt, wie Edelstahlpinne mit RWO Pinnenverlängerung Selden Baum mit integriertem Unterliekstrecker/ Reffsystem Zusatzfenster im Cockpit Verstellbarer Spi- Schltten Und, und und... Neuwertiges Unterwasserschiff mit VC17 Cockpitzelt mit Fenster und Beidseitigen Reisverschlüssen für den Eintritt Fortress Aluanker Neuwertiger Jamaha 4 PS 4Takter mit Bodenseezulassung, wahlweise 6 PS Suzuki Funkanlage, GPS mit Tochteranzeige; Tridata Windmessablage Tacktick Funk/ Solar Neuem 2Flammenkocher Neuwertigen Fenstern Solarlüfte Pütt und Pann .... Seht euch die Bilder und Berichte unter meinem Account an, bzw. in der Bildergalerie Dazu ein Einachs-Trailer mit recht frischem TÜV im ordendlichen Zustand.
Für alles andere bitte melden und anschauen. Die Spice ist ein ehrliches Boot welches seit 16 Jahren in meinem Besitz ist, immer gut gewartet und im Winter immer in der Halle eingelagert wurde. Zu besichtigen ist das Boot Nähe Düsseldorf in Roermond.
Ideales Sportboot welches auch solo gefahren werden kann (siehe Gewicht) Sehr simpel gestaltetes und schnelles Boot welches früh in Gleitfahrt kommt, Ideal auch als Jugendboot. Das besondere ist der teilbare Mast der einen Transport auf dem Autodach ermöglicht!!!
Guter Zustand mit vielen neuwertigen Beschlägen (Harken), guten Segeln, Larry Marks Gorilla- Pinne, neuer BanksSails Persenning...ready to fly. Farbe grau lackiert mit Interdeck- Deckbeschichtung.
Kann in Roermond(nähe Mönchengladbach)besichtigt und probegesegelt werden. Bilder siehe Bildergalerie 'SPICE'
Hallo, habe soeben bei der Bucht (ebay)durch Zufall ein neues Lewmar Atlantic Fenster in der Dimension 200x400mm (Außenmaß) gefunden und auch für kleine Maus ersteigert. Hatte eigendlich immer schon ein Fenster zum Öffnen unterhalb der Backbord Sitzbank haben wollen, waren mir nur immer zu teuer für das bischen mehr Licht im Innenraum. Bei näherer Recherche sehe ich nun, dass das Fenster auch die CE- Zulassung für den Rumpfeinbau hat, was mich nun auf die Idee bringt das gute Stück auf der Steuerbordseite in den Rumpf zu verpflanzen (zum Fische gucken bei Lage).
Hat dass schon einer gemacht, sind da Probleme mit der Stabilität des Rumpfes zu erwarten? - weil mittig montiert liegt das Ding in der Nähe der Krafteinleitung der Wanten/ Püttinge in den Rumpf!!!!!!
Hallo, hat eigendlich schon jemand Erfahrungen mit einer Modifikationen des Kiels gemacht? Ich meine zBs. Zusatzbalast in Form einer angeschraubten Kielbombe, was bei Gussstahlkielen möglich wäre... Mich würde interessieren ob ein Balastzuwachs so von ca. 50-60kg am Ende des Kiels überhaupt eine Wirkung hätte? Was meint ihr? - Frank
Mein Vater und ich wollten mal durch klares Wasser segeln und hatten uns entschlossen die Strapazen einer solchen Reise auf uns zu nehmen (u.a.2500km Trailer- fahren...) Dauer 2 Wochen/ Start Umag bis Südspitze Istriens (bei Pula) und Retour.
Eindrücke: klasse aber kein 2.mal: zeitweise sehr viel Wind und hohe Wellen aus Süd (Jugo), küstennah gefährlich felsig, teilweise fehlerhaftes Kartenmaterial, sodaß wir bei ca. 6 Kn Fahrt auf einen Felsen aufliefen... dabei wurde u.a. die Kielbefestigung schwer beschädigt und musste repariert werden... Vorteil hoher Jugo- Wellen von achtern: Surfen. - unter ausgebaumter Genua1: 16,3 kn über Grund und körperlich spürbare Beschleunigungen - Klasse!!!! Unter dem Strich war das alles ein bischen viel für das Schiffchen und für uns da wir auch ständig von Boras bedroht wurden und bei Novigrad den Ausbruch einer Bora direkt miterleben durften; das will ich nicht auf dem offenen Wasser abwettern müssen...!!! Das Boot wurde natürlich vor der Reise in Topzustand gebracht, eine stabile Eigenbau- Edelstahl- Pinne für die Ruderanlage gehörte zum Sicherheitsprogramm (da kann man sich drauf stellen...), ebenso wie die Installation einer UKW- Anlage und einer Vielzahl anderer Safetys - denn bei 2 Personen darf unter keinen Umständen einer über Bord gehen. Die Kosten in den Häfen sind deutlich über Holland- Niveau: Spitzenreiter war ein neuer hafen bei Novigrad mit fast 40€ für eine Übernachtung, da sind wir anderes gewohnt. Auch der Eintrag in das Flaggenregister usw, uns. hat doch empfindlich Geld gekostet. Aber wie schon oben gesagt: so was macht man nur einmal...
Dakron- Sturmfock mit Drahtvorliek, Zustand befriedigend, keine Flecken oder Schäden Biradiale Genua 3 (120%)8,5qm / Laminatsegel, Zustand ausreichend (noch gutes Profil, zieht super, insbesondere am Achterliek aber getapte Delaminierungen, Unterliek ein klein wenig verzogen) Triradiale Genua 1 (150%)medium, Banks Sails Design 13,5 qm, Zustand top, keine Schäden, super Profil - weitere Beschreibung und Bilder siehe Beitrag vom Mai 2009. Alle Segel mit Stagreiter!
vor 2 Wochen waren wir mal wieder am Ijsselmeer und haben da nur Starkwind mit Böen bis 35 kn erleben dürfen. Bei solchen Verhältnissen mit entsprechender Lage und ruckartigen Bewegungen wird es auf Dauer unkomfortabel auf der 'hohen' Kante, da man sich nicht richtig mit den Füßen abstützen kann. Als Steuermann kann man sich am Schotwagen des Travelersystems abstützen, dem Vorschoter bleibt nichts als die Hoffnung dass der Steuermann endlich abfällt oder das Groß auffiert.
Montierte Stützen oder Bügel dürfen nicht zur Stolperfalle werden und das eh schon kleine Cockpit blockieren. Hab schon mal an klappbare Motorrad- Soziusfußrasten gedacht, die man am Travelerbalken, bzw. seitlich an Niedergang montiert und bei Bedarf ausklappt. Auf Rennbooten gibt es klappbare Alu- Bügel zu sehen, diese Lösung ist recht aufwendig. Hat jemand eine bessere Lösung parat?
Sportsfreunde, anbei ein paar Fakten und Bilder von unserem Bugspriet- Selbstbau, den ich allerdings nur Profibastlern empfehlen kann. Baum aus eloxiertem Alurohr D= 70mm, L ges.= ca. 2,20m Vorne mittels V2A- Knotenblech/ Rohr sowie POM- Buchse gelagert,die Stahlkonstruktion wurde am Bug-Ankerbeschlag angeschweißt (+ Verstärkugsblech von unten!) Hinten mittels kardanischer Anbindung an einen Standart- Schlitten m. Arretierung für 25mm Alu- T- Schiene. Somit kann ich den Spriet in 10 cm Schritten bis zu 110cm ausfahren. Damit ein ca. 37qm Gennacker gesetzt werden kann habe ich am Top unseres nicht verjüngten Binnenmastes (hohe Variante) einen Fallkasten, sowie Umlenkrollen und zusätzliche Klemmen für Fall und Hals- Ansteuerung montiert. Die Segelhals- Schot geht durch den Bugspriet und ist vom Cockpit aus je nach Windeinfall verstellbar. Das von uns verwendete Segel ist ein Standart Momentum- Gennacker in der bauchigeren Variante mit dem man, je nach Winstärke, bis knapp Halbwind fahren kann. An unserem Boot wurden zusätzliche seitliche Winschen montiert, die wir als Schot- Haltehilfe benötigen. Achtung: ist das Segel einmal gesetzt heißt es festhalten. Fast egal was da vorne bei ca. 3-5 Beauford fährt, wird überholt, selbst große Jachten, auch mit Spi werden abgezogen, da die Jantar mit ihren dann gut 50qm Segelfläche problemlos mind. Rumpfgeschwindigkeit erreicht, Top- Speed bisher: 7,5 kn!