[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
FlyingFox
Erfahrenes Mitglied
Beiträge: 60 | Zuletzt Online: 16.03.2023
Name
Michael Johne
Geburtsdatum
4. November 1969
Hobbies
Segeln
Wohnort
Gröditz
Registriert am:
27.02.2018
Geschlecht
männlich
Bootsname
Spurtefix
Segel-Nr.
keine Angabe
Heimathafen
Geierswalder See
    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Schade, das hier so wenig los ist" geschrieben. 17.02.2023

      Da hast Du Recht , Fischersmann Girlfriend, hier wird auf hohen Niveau diskutiert. Kein Gemotze!!!
      Wenn diskutiert wird.

      Mit freundlichen Grüßen

      Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Schade, das hier so wenig los ist" geschrieben. 07.01.2023

      Moin, Moin,

      das ist ja ein ganzes Rudel von Jantars!!!! Der Hammer!

      Was für eine SM-Gruppe? Da hast Du mich neugierig gemacht.

      LG. Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Schade, das hier so wenig los ist" geschrieben. 04.01.2023

      Hallo Thomas,

      ich habe meine J21 auch in Wismar geholt. Bin höchst zufrieden. Es waren sehr liebe Vorbesitzer und stehe immer noch in Kontakt. 2 Jantar habe ich mir vorher angeschaut. Eine war abgerockt und bei der zweiten hatte die Erbengemeinschaft keinen Erbschein. 3 junge Kerle. .... ja ja alles klar.
      Das 3. Boot war ein Traum. Mit Edelstahlkiel.

      2022 war ein echt beschissenes Jahr. (Gesundheit) So langsam lichten sich aber wieder die Wolken und die Zuversicht kehrt wieder zurück. Jetzt beginnt auch wieder das Bootsbasteln.

      2021 hatte ich das Backbordfenster ab. Am WE will ich die Steuerbordseite abschrauben. Dünnes Butylband drunter und wieder ran.

      LG Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Salonfenster undicht" geschrieben. 02.11.2021

      Hallo,

      am Sonntag habe ich alle Schrauben des Backbordfensters entfernt......

      Es machte einfach Plopp und war ab.

      Eine Art von Dichtmittel war nicht erkennbar!!!

      Reichlich Feinstaub, der letzten 22 Jahre, mehr nicht.

      Das es fast immer dicht war, erscheint mir wie ein polnisches Handwerkswunder. Bei starken Regen tropfte es halt etwas.

      Die Fenster liegen perfekt an. Das kann heute so keiner mehr!!!

      Das geeignete Dichtmittel suche ich noch. Ich habe mal was auf Arbeit bestellt.

      Eine :

      VABER D32D BUTYLDICHSTSTOFFTUBE, 180GR. Nicht vulkanisierbarer Dichtstoff auf Basis von Kautschucken und Harzen mit niedrigem Lösemittelgehalt1. BESCHREIBUNG
      VABER D32D ist ein nicht vulkanisierbarer Kunststoff-Dichtstoff auf Basis von Gummi und Harzen mit einem geringen Lösungsmittelgehalt, um ein starkes Schrumpfen des Materials und damit das Eindringen von Luft, Feuchtigkeit, Wasser usw. zu vermeiden. Es reißt nicht, es verliert seine plastischen und elastischen Eigenschaften auch bei Temperaturen von –30 bis +100 ° C nicht.
      VABER D32D wird im Allgemeinen zum Abdichten von Fugen, Paneelen, vorgefertigten Elementen und zum Abdichten entlang der Überlappungslinie von Platten aus beliebigem Material verwendet.
      2. CHEMISCHE UND PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN
      BASE
      FARBE
      AUSSEHEN
      VISKOSITÄT bei 25 °C
      TROCKENRÜCKSTÄNDE
      Enthält Lösungsmittel vom aliphatischen Typ.
      : Elastomere und Kunstharze in Lösemitteln, Weichmachern und Füllstoffen
      : beige
      : pastös
      : 180.000 ÷ 200.000 cps 1 *: 73,5 ÷ 77,5% 2 *
      1 * VABER T-02 Methode (Ref. ASTM D2196-91A) 2 * VABER T-05 Methode (Ref. ASTM D2369-95)
      Seite 1 von 2
      Technisches Datenblatt Nr. 659311 - VABER D32D Revision Nr. 5 vom 16.09.2008 folgt
      3. ANWENDUNG UND VERWENDUNG
      VABER D32D wird als manueller oder pneumatischer Extrusions-Dichtungsmastix verwendet. Es kann gebürstet werden.

      Das sieht aber auch ganz interessant aus:

      https://www.ebay.de/itm/171812602208

      Bin noch auf der Suche!

      Kommt gut über die Nicht-Segelsaison.

      VG. Michael

      Ich werde es mal an verschiedenen Plasten testen, ob es angreift.

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Kiel lässt sich nicht vollständig nach oben holen" geschrieben. 17.09.2021

      Hallo,

      als ich im Frühjahr beide Seile Ersetzt habe, halt sich das Drahtseil bei mehrmaligen Kiel hoch und runter lassen auch erst richtig gesetzt.
      Vorher war es eher sehr locker aufgewickelt.
      Das 10mm Dyneemaseil musste ich 3 mal um eine Wicklung nachsetzen.
      Bei der Aktion hing das Boot am Kran, mit Sicherungsböcke.

      Eher unwahrscheinlich:

      Vielleicht ist ja dein Drahtseil erst gewechselt wurden? Jetzt sitzt es erst mal richtig?



      Eher wahrscheinlicher:

      Das Ende vom Drahtseil geht auch das Loch in der Trommel und ist dort mittels einer Pressung gesichert.
      Nicht, das die Sicherung weggerutscht ist?

      Also Kiel so weit hoch wie es geht.
      Passende Holzlatten in das Wellrad, hoch drehen/ Sichern. Seil nachsetzen.
      Kiel so hoch es geht. In der Kielbefestigung ist ein Loch.
      Da kommt ein Stahlrohr(was halt gerade da ist) der Querre rein. Als Sicherung.
      Rausslippen!

      Mal sehen was es war, halt uns auf den Laufenden.

      VG. Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Salonfenster undicht" geschrieben. 09.09.2021

      Hallo in die Runde,

      mein Backbord Salonfenster ist auch undicht.

      Auf der Steuerbordseite habe ich einen winzigsten schwarzen Rand, da scheint schon mal jemand das Fenster demontiert zu haben. Auf der Backbord-Seite ist kein Dichtmittel sichtbar.

      Auf der Backbordseite tropft es ein wenig. Die Schrauben scheinen es nicht zu sein. Ein winzigster Spalt oben zwischen Fenster und Wand scheint das Problem zu sein.

      Für den Übergang habe ich erst mal ein Klebeband über die Kante am Fenster geklebt. Damit war es erst mal dicht.

      Für den Winter dachte ich folgendes:

      Fenster abbauen, dünne Butyl-Schnur 0,5cm - 1 cm vom Rand entfernt verlegen.

      Eventuel 2 dünne Schnure verlegen. So daß es keine Hebelwirkung geben sollte.

      Fenster wieder anschrauben. Butyl-Schnur (Butyl-band) mit in die Schraublöcher geben.

      Beeindruckt hat mich folgendes Video:

      https://www.youtube.com/watch?v=eIvTOyRmXyU

      Als Material dachte ich:

      https://www.ebay.de/itm/262446475404?has...hIAAOSw901gVH-w

      oder:

      https://www.ebay.de/itm/324053118512?has...EUAAOSw39dgo1dO

      oder so was ähnliches.

      Zusätzlich könnte ich die Schrauben noch mit kleine O-Ringen versehen.

      Von Außen nur Gegenhalten, von innen die Mutter anziehen, sonst dreht es den Gummi raus. O-Ringe habe ich ausreichend.

      Mal sehen was ihr noch so für Erfahrungen habt.

      VG

      Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Kielfall erneuern" geschrieben. 25.05.2021

      Genau so hatte ich es dann gemacht.
      Das hatte ich nur vergessen zu fotografieren.

      Axel-Eldor[/quote]
      .........Moin zusammen,
      Wenn man das kielfall an die Achse der Trommel knotet und dann nach außen über die Stege führt, kann der Knoten innerhalb der Stege liegen...

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Edelstahl Hubkiel" geschrieben. 25.05.2021

      Neeee Eric,

      der Kiel ist nur geputzt.
      Weil er aber so toll aussieht musste ich ihn fotografieren. Der macht mir wahrscheinlich nie Sorgen. Ich habe mal an ihm romgeklopft, oben hört er sich hohler an.
      Die ersten beiden Jantars, die ich mir angeschaut und nicht gekauft habe hatten den Rost-Gußkiel.
      Deswegen mein breites Grinsen bei dem Anblick.

      Die Stahlträger lagen nur so auf der Wiese rum und waren sauschwer.
      Aber der Wille und hier ein Hebelchen, da ein Klötzchen, dort ein Holzböcken, dort ein Gurt... Stunden später war alles zusammengeschraubt. Anders wurden die Pyramiden auch nicht errichtet.

      Micha

    • FlyingFox hat das Thema "Edelstahl Hubkiel" erstellt. 24.05.2021

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Kielfall erneuern" geschrieben. 24.05.2021

      Hallo,

      wie Eric es vorschlug habe ich das 10er Seil verwendet.

      Größere Durchmesser gehen nicht!!!

      10mm ist das absolute Maximum. Ich habe die Knoten zur Befestigung umsetzen müssen.

      Das ist aber auf keinem Bild zu sehen. Die Knoten sitzen so, daß Sie innen liegen.

      Die letzten Wochen waren zu anstrengend um zeitnah es rein zu setzen.

      Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Kielfall erneuern" geschrieben. 27.04.2021

      Moin Michael, 10 mm, leider ein Fall genommen, was m.E. nicht notwendig ist.
      Das ist hart und reckfrei und sicher, wenn das Kiel oben ist, macht aber Aua an den zarten Fingerchen beim Hochziehen.
      Allerdings segle ich ohne Handschuhe (was ich schon oft bereut habe).

      Haltbarkeit ist mit 8mm locker erreicht, fasst sich aber blöd an.
      Im Grunde würde statt eines Fallmaterials auch eine Schot genügen, die meist griffiger und weicher sind.

      Mach mal ein Foto von deiner Baustelle, speziell zum Einfummeln des Stahlseils.

      VG Eric[/quote]




      Hallo Eric,

      welches Seil würdest Du nehmen?15m braucht mann auf alle Fälle!

      https://www.ebay.de/itm/393163256871

      10mm Schot!


      https://www.ebay.de/itm/353458857763?has...0cAAOSwc7VezVG2

      etwas länger und minimal mehr Zuglast



      https://www.ebay.de/itm/393120131074?has...dMAAOSw5VVdd1u8

      hohe Zuglast, aber 8mm


      10mm geht doch bestimmt in die Spinnlock-Klemme rein?

      Arbeitsmäßig war ich in den letzten Wochen am Anschlag, jetzt gehts am Segelboot weiter.

      Die Temperatur war ja bis jetzt lausig und in der Marina ist bei uns auch noch nicht so viel los gewesen.

      VG. Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Kabelführung insb. Echolot" geschrieben. 07.04.2021

      Hallo,

      bin ich froh, daß das bei mir alles der Vorreigner hat verbauen lassen.

      Der WLAN-Empfänger ist da richtig geil, im Verglich zu den kabelgebunden Teilen. Bei mir wurde nur die kleine Halterung mittels kleiner Schrauben angebracht. Das bekommt man sogar wieder zurückgebaut. ( mittels etwas Geocoat-Spachtel)

      Der Geber ist ja vor dem Kielkasten verbaut. Da kann man mit der Hand hinlangen und die Beweglichkeit auf dem Trailer prüfen. Habe ich auch so gemacht. Das Anzeigemodul auf den Radkasten vom Trailer gelegt. Mich unter den Trailer gewurschtelt. Am Geber gedreht und war happy, daß das Modul eine Geschwindigkeit anzeigt.

      Ich glaube, so wie es bei mir ist, schein das die Ideallösung zu sein.

      Einzigste Schwachstelle: Der Geber (innen) vor dem Kielkasten ist beim Proviant-Stauen zu beachten! Also immer mit etwas Vorsicht.

      Eric hat da Recht, die Jantar ist innen wirklich elegant ausgestattet. Okay, Aufwaschen im Spülbecken ist nur in einer buckligen Haltung möglich. Aber Regatta-Segeln und schick wohnen ...... das Thema hatten wir ausführlich.

      LG. Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Rolle an Saline nachrüsten" geschrieben. 29.03.2021

      Hallo,

      ich würde gerne noch eine Rolle auf jeder Seite am Saling nachrüsten.

      Nieten oder Anschrauben.

      Mal sehen was die Antwort ergibt.

      VG. Micha

    • FlyingFox hat das Thema "Rolle an Saline nachrüsten" erstellt. 29.03.2021

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Jütgabel" geschrieben. 25.03.2021

      Hallo Eric,

      hat ne Weile gebraucht um alles zu verdauen und die Details zu verstehen.

      .... na ja... okay der beste Videoschneider bin ich nicht..... das können andere (jüngere) deutlich besser.

      Ich hatte jahrelang immer Filme gesucht, die das genau Schritt für Schritt erklären, damit ich selbst erkenne wie jedes Detail funktioniert. ... da war fast nix zu finden. Tja, da schneide ich das mal selbst zusammen........ Okay, ich versuche bei Gelegenheit das Video deutlich zu verbessern.

      Das mit der Hebelwirkung macht mir Sorgen. Da muß noch ein wenig feingetunt werden. Ich poste die Verbesserung, wenn es fertig ist.

      Die Achterstagtalje abnehmen und mit einem Gummistraps am Mast befestigen..... ist ne gute Idee. das nervte etwas .....bis jetzt!

      2021 will ich mich mal mit dem Thema Wantenspannung beschäftigen. Heute habe ich mir eine Federzugwaage (8,-) gekauft, damit kann man ja schon mal die genau seitliche Stellung des Mastes überprüfen. Das hat zwar mit dem Mast legen nun mal gar nix zu tun. Ich wollte einfach mal drüber erklärbären.

      https://www.youtube.com/watch?v=9jOvpb8roNo

      Bei 1:30 Minuten ist das cool erklärt.

      Ein Spannungswanntenmesser wäre ein Ostergeschenk .... oder zum Männertag. Eins nach dem anderen. Ich frage mal meine Vereinskumpels. Vielleicht teilen wir uns rein. Ich dachte an so was:

      https://www.youtube.com/watch?v=IaxcyFsUVA4&t=605s


      VG. Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Wandersegelurlaub 2021" geschrieben. 25.03.2021

      Hallo Eric,

      nein meine Frau ist da nicht dagegen. .... und auch nicht gemeint. Klar gemeint war das Merkel-Regime! .... Aber dafür gibt es andere Foren.


      Der Vorschlag kam sogar von meiner besseren Hälfte. Da war das mit dem Boot alles noch nicht so ausgetestet.

      Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen: Eine Woche mit meinem Jungen! Papa und Sohn machen Die Müritz unsicher.

      Nicht mit meiner Frau, eine Woche auf dem Boot.

      So lange Sie nicht mehr als eine Nacht auf dem Boot schlafen muß, ist alles im grünen Bereich.

      Es ist ihr einfach auf die Dauer zu eng. Da kommt dann Platzangst noch dazu ..... etc.

      Segeln gehen, ankern, baden, zur Not den nächsten Tag heim fahren. Das ist alles super-Okay. In einer lauen Sommernacht die Luken auf lassen, vor Anker auf der anderen Seite des Sees. Vorher Abendbrot mit Kerzenlicht.... alles TOP.


      Aber eine Woche..... neeeee

      Mit einem Bungalow für die Nacht ist auch Super machbar. Da wäre da so einen Riesen-Touristen-Miet-Dampfer die bessere Wahl. (So ein Teil wo alle immer darüber lästern. .......lausige Hobby-Kapitäne etc.) Das wäre dann bestimmt auch Erholungsurlaub mit oder für Frau.

      Deswegen plane ich das auch mal grob mit meinen Jungen. Der ist eher dafür zu haben. Einfacher zu bestechen mit: Angel mitnehmen. Ab und zu Eis essen. Ein Tablet zum spielen. ..... Dann ist dem einiges egal. Nennen wir es mal Männer-Urlaub! Das braucht weniger Comfort.

      Ach ja, an den Müritz-Häfen liegen Netto und Co. in Reichweite. Ist zwar ein 1km Spaziergang. Also nur Proviant für 4 Tage an Bord. Bier nehme ich nicht mit. Der Junge ist dann 11. (Verantwortung und Vorbildwirkung....)

      Im Auto können wir ein Sachen-Depot lassen. Marina Röbel könnte da eine gute Idee sein. Dort lasse ich Trailer und Auto stehen.


      Aber das ist alles nur grobe Wunsch-Planung.

      Ich berichte, wenn wir es getan haben.


      Was meinst Du mit dem Batteriefach? Ich habe mal eine Jantar 21 gesehen, die hatte die Batterie direkt hinter dem Ankerkasten. Über der Wasserlinie. Das Boot hatte noch einen Stahlkiel, zu viele kleine Macken und die Erbengemeinschaft hatte keinen Erbschein. Wir kamen nicht ins Geschäft. Ich hatte zu viele dumme Fragen gestellt, zu viele kleine Mängel gefunden, mein Preisvorschlag ging Stück für Stück nach unten. Die mochten mich dann nicht mehr so richtig. Egal, hast ein anderer gekauft. Ich bin mit meiner J21 (Baunummer 429) sehr zufrieden.


      Bei mir ist die Batterie unter dem Polster vorne in einer Vertiefung. Erst beide Polster anheben, Holzdeckel beiseite, dort ist die Batterie verzurrt.

      (Irgendwann kriege ich das mit dem Zitat noch hin.)

      VG. Michael

    • FlyingFox hat einen neuen Beitrag "Wandersegelurlaub 2021" geschrieben. 23.03.2021

      Hallo miteinander,

      wir bleiben auf dem Geierswalder See.

      Abstecher zum Senftenberger See und Partwitzer See sind geplant. Incl. Mast legen. Vielleicht übernachten wir mal vor Anker. Testen für 2022!

      Deswegen die ganze Planung. Wasser, Strom, Kühlung an Bord. An Staufläche wird gerade gebastelt. Wenn es fertig ist, poste ich Fotos. Meine Plane poste ich auch, wenn es Fotos gibt.

      Da dieses Jahr noch eine Hochzeit geplant ist, bleibt es bei Wochenend -Törns.

      Die Seeland-Sail-Regatta mitsegeln auf dem Heimat-See steht auch 2021 auf dem Plan.

      2022 würde ich gerne eine Woche auf der Müritz verbringen. Eine Woche auf dem Boot! Das wäre schon mal ein kleine Abenteuer!

      Aber zuerst müssen wir den Regierungsterror überstehen.

      VG Michael

Empfänger
FlyingFox
Betreff:


Text:

Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Diskussionsforum von www.Jantar21.de

 

Weitere Informationen über die Jantar 21 findest Du unter www.jantar21.de



Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz